Meister der Nass-in-Nass-Aquarellmalerei

Aquarell ist wunderbar. Ich entdeckte seine Anziehungskraft, als ich noch bei war Kunsthochschule und benutzte eine winzige Palette, um Skizzen zu machen, als ich in Leicestershire, Großbritannien, auf meinem Fahrrad unterwegs war. Ich entdeckte später, dass es auch das perfekte Medium zum Malen von Wildtieren im afrikanischen Busch war.

In beiden Fällen musste ich schnell arbeiten, damit meine Farben vor dem Trocknen ineinander übergehen konnten. Die Verwehungen und Mischungen, die entstehen, wenn feuchte Pigmente auf Papier verschmelzen, fixieren mich jetzt genauso wie damals.

  • Wählen Sie die richtigen Pinsel für die Aquarellmalerei

Bei dieser Nass-in-Nass-Technik wird feuchte Farbe in feuchte Waschmittel gegeben und das zugesetzte Pigment ungehindert verteilt. Es ist zwar manchmal unvorhersehbar, aber das macht die Herausforderung noch spannender.



Blumen und Laub bieten die perfekte Ausrede, um nass in nass zu üben, denn die organischen Formen und satten, tiefen Farben eignen sich für eine entspannte Anwendung. Sie können aus dieser Werkstatt ersehen, dass das Gesamtbild, obwohl die Farbe ziemlich frei aufgetragen wird, den Eindruck erweckt, Sie hätten mehr Details gemalt. Lass uns anfangen!

01. Beginnen Sie von der Mitte

Es

Es ist wichtig, schnell zu arbeiten, solange die Wäschen noch feucht sind

Nachdem ich den Blumenstrauß grob skizziert habe, male ich die gesamte Gesamtform der mittleren Rose mit einer verdünnten Waschung von Permanent Rose. Während die Wäsche noch feucht ist, füge ich in dünnen konzentrischen Strichen konzentrierteres Pigment der gleichen Farbe hinzu, um die Schattenbereiche zwischen den Blütenblättern darzustellen, sodass sie sich in der Wäsche ausbreiten können, um sanfte Farbgrade zu erzielen. Ich verdunkle die Mitte mit einem Hauch von sauberem Pigment.

02. Bauen Sie die Schichten auf

Hintergrundobjekte können den Vordergrund formen

Hintergrundobjekte können den Vordergrund formen

Die Nelke ist dunkler als die Rose, deshalb benutze ich diese Blume, um den Rand des blassen Rosenblatts davor zu formen. Ich füge dann tieferes Violett nass in nass über die blasse Wäsche und in kleinen dreieckigen Tupfern hinzu, um die Schatten zwischen den Blütenblättern darzustellen.

03. Fügen Sie benachbarte Blumen hinzu

Weitere Blumen werden mit einer blassen Waschung hinzugefügt

Weitere Blumen werden mit einer blassen Waschung hinzugefügt

Benachbarte Blüten werden nacheinander hinzugefügt, wobei zuerst eine blasse Wäsche und dann eine konzentrierte, trockenere Farbe in die feuchte Wäsche gegeben werden. Ich benutze Opera Rose für die leuchtend rosa Gerbera und füge die Unterteilungen zwischen ihren strahlenden Blütenblättern mit kurzen Linien wie die Speichen eines Rades in die Mitte der Blume ein.

04. Balancieren Sie die Blüten mit dunklem Laub

Dunkle Farben werden in trockenen Wäschen aufgetragen

Dunkle Farben werden in trockenen Wäschen aufgetragen

Das Laub wirkt als dunkleres Gegenblatt zu den helleren Blüten. Ich verwende blasses permanentes Saftgrün als Grundfarbe, wobei ich mit einem großen Pinsel überstrich. Ich füge eine wirklich tiefe, dunkle Mischung aus Preußischblau und Lila in die Nasswäsche ein und lasse sie frei fließen. Die hinzugefügte Farbe muss viel trockener sein als beim ersten Waschen, da sich bereits Wasser auf dem Papier befindet. Wenn es zu verdünnt ist, verursacht es einen Rücklauf (ein blumenkohlartiger Tropfen oder Fleck).

05. Lass es locker

Hagebutten und Kelchblätter werden mit wenigen geschickten Bewegungen aufgetragen

Hagebutten und Kelchblätter werden mit wenigen geschickten Bewegungen aufgetragen

Ich male die Hagebutten mit Mischungen aus indischem Gelb und permanenter Rose und füge ihre Kelchblätter daneben hinzu, solange sie noch feucht sind, damit sie sich frei mischen. Ein paar lose Striche für ihre Blätter und Stängel, und sie sind schnell in Position.

06. Definieren Sie die Blütenblattformen

Der Hintergrund wird vor dem Malen trocknen gelassen

Der Hintergrund wird vor dem Malen trocknen gelassen

Ein verdünntes Malvenfarben färbt die Blütenblätter der Blume, dann berühre ich Indian Yellow in der Mitte und mische nass in nass. Ich lasse die Blume trocknen, bevor ich das Hintergrundlaub um die Blütenblätter mit einem blassen permanenten Saftgrün und Aureolin male. Ich berühre dann die Spitze eines Pinsels der Größe 8 in den dreieckigen Spalt zwischen den Blütenblättern, nass in nass, um das Laub dahinter abzudunkeln.

07. Überprüfen Sie Ihren Fortschritt

Stellen Sie sicher, dass das Bild trocken ist, bevor Sie es hochhalten!

Stellen Sie sicher, dass das Bild trocken ist, bevor Sie es hochhalten!

Mit dem Blumenstrauß, der Blume für Blume aus der Mitte des Gemäldes wächst, beende ich jede Blüte im Laufe der Zeit. Ich arbeite flach, damit ich die Richtung des Farbflusses steuern kann, wenn dieser in die feuchten Waschmittel diffundiert. Gelegentlich stelle ich das Brett aufrecht und trete zurück, um meinen Fortschritt zu sehen.

08. Die Knospe formen

Das Mischen von Farben schafft einen organischen Look

Das Mischen von Farben schafft einen organischen Look

Ich forme die Freesienknospe mit blassem Lila und Aureolin vermischt, nass und nass. Ich erstelle die Rundheit des Formulars, indem ich auf der schattigen Seite eine trockenere Farbe nass in nass hinzufüge. Ich füge dann den Kelch hinzu, während die Knospe feucht ist, damit sich die Farben sanft mischen und das organische Aussehen der Knospe ergeben, die aus dem Stiel wächst.

09. Verwenden Sie Pinselstriche für Blätter

Farbschichten verleihen ein Gefühl von Tiefe

Farbschichten verleihen ein Gefühl von Tiefe

Für die unteren Blätter benutze ich einen großen Pinsel, um breite Striche zu malen und die schattierten Teile mit Nass-in-Nass-Farbe zu vertiefen. Durch das Malen dunklerer Töne hinter helleren Tönen scheinen die helleren Blätter und Blüten die dunkleren Blätter zu überlappen und ein Gefühl von Tiefe unter dem Blumenstrauß zu erzeugen.

10. Kabelbaummischung

Hintergrunddetails bleiben unscharf

Hintergrunddetails bleiben unscharf

Die rechte Seite des Straußes sieht ziemlich detailliert aus, aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie sehen, dass die drei blassen Blumen den Bereich verankern. Der Rest wird sehr schnell und locker um sie herum gemalt und führt nach rechts weg, wobei flotte Linien, Kleckse und Pinselstriche ungefähre Formen darstellen. Die Nass-in-Nass-Technik ist so beschaffen, dass beim Mischen der Eindruck entsteht, dass viel mehr dargestellt wird.

11. Spritzen Sie Farbe, um Laub darzustellen

Durch Spritzen entstehen einzigartige Farbtexturen

Durch Spritzen entstehen einzigartige Farbtexturen

Mit ziemlich nasser, verdünnter Farbe bespritze ich das Papier, indem ich leicht auf den Griff über der Ferrule (Metallteil des Pinsels) klopfe. Dieser lebhafte Farbspritzer repräsentiert treffend das federgrüne Laub, das hinter dem Blumenstrauß hervorsteht, ohne dass ich eine einzige Markierung malen muss.

12. Balancieren Sie den Blumenstrauß

Es

Es ist verlockend, es hier einen Tag zu nennen

Ich beende den Blumenstrauß mit allen Blüten, die von einem zentralen Punkt ausgehen, um sicherzustellen, dass sie realistisch in der Vase sitzen. Ich bin fast versucht, es so mit dem gespenstischen Eindruck einer Vase zu belassen, die existieren muss, um die Blumen zu stützen, aber ich liebe auch die Winkel der Stängel unten und die dunklen Töne, die sie hereinbringen, also gebe ich nach.

13. Malen Sie die Stiele

Schatten werden hinzugefügt, um die Illusion von Glas zu erzeugen

Schatten werden hinzugefügt, um die Illusion von Glas zu erzeugen

Ich erstelle die Stiele in der Vase mit Nass-in-Nass-Waschungen, beginnend mit dem permanenten Saftgrün (nicht zu blass). Ich füge dann eine tief konzentrierte Farbmischung aus Preußischblau und Lila hinzu, um den Schatten entlang der Linie jedes Stiels zu folgen, wobei kleine Lutschtabletten zwischen den Kreuzungen der Hauptstämme verbleiben.

14. Machen Sie den letzten Schliff

Schatten werden hineingeworfen, um das Stück zu beenden

Schatten werden hineingeworfen, um das Stück zu beenden

In einigen Bereichen des Laubes sind letzte Feinheiten mit tieferem Ton erforderlich. Dazu befeuchte ich den Bereich mit sauberem Wasser und füge dann mit der Spitze des Pinsels vom Punkt des dunkelsten Schattens aus konzentrierte Farbe hinzu, damit er sich in der feuchten Wäsche ausbreiten kann.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in veröffentlicht Malen & Zeichnen Zeitschriftenausgabe 4. Kaufen Sie es hier.

Zum Thema passende Artikel: