Passen Sie Ihren Kamerawinkel in 3ds Max an ein Hintergrundbild an

Perspektivisches Tutorial

Das Perspective Match-Tool von 3ds Max richtet Modelle und Hintergründe perfekt aus

In den frühen Tagen der 3D-Visualisierung kann ich mich daran erinnern, wie ich 3D-Objekte wie Autos oder Gebäude regelmäßig mit fotografischen Kulissen abgeglichen habe - kleine Anpassungen an Position und Sichtfeld vorgenommen habe, bis schließlich alles in Position gebracht wurde und es richtig aussah.

Zum Glück sind die Tage, in denen ich es nur mit den Augen gemacht habe, vorbei - weil sie mich oft verrückt gemacht haben. Im Laufe der Jahre hat 3ds Max andere Tools wie Camera Match integriert, aber keine Lösung war so einfach oder unkompliziert wie der letzte Versuch.



Kameraausrichtung

Es heißt Perspective Match und ist seit der Ausgabe 2014 Teil von 3ds Max. Wenn Sie also nicht darauf gestoßen sind, liegt es daran, dass es nicht so lange existiert. Mit Perspective Match können Sie jedes Hintergrundbild aufnehmen und die Kamera so ausrichten, dass Position und Sichtfeld perfekt zur Perspektive des Bildes passen. Dazu passen Sie die X-, Y- und Z-Gizmos an, anhand derer die Kamera weiß, wie sie sich positionieren soll.

Perspective Match ist perfekt für Jobs, bei denen Sie etwas in einen fotografierten Kontext stellen möchten. Wenn Sie eine wissenschaftlich genauere Kameraübereinstimmung wünschen, müssen Sie auch wichtige Punkte auf den Objekten in Ihrem Foto untersuchen und diese zum Ausrichten Ihres 3D-Modells verwenden.

Lassen Sie uns dennoch direkt in die wenigen einfachen Schritte eintauchen, aus denen das Dienstprogramm Perspective Match besteht.

01. Richten Sie die Szene ein

Hintergrundbild

Hintergrundbild

Ziehen Sie das ausgewählte Bild per Drag & Drop in das Ansichtsfenster, um es als Hintergrund zuzuweisen. Drücken Sie [8], um das Umgebungsfenster aufzurufen, und ziehen Sie Ihre Umgebungskarte per Drag & Drop in Ihren Materialeditor.

Wählen Sie Instanz aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um sicherzustellen, dass Anpassungen an der Bitmap in der Umgebung repliziert werden. Ändern Sie im Editor den Zuordnungstyp für diese Bitmap in Bildschirm. Schließen Sie den Materialeditor.

02. Render-Setup

Rendereinstellungen

Rendereinstellungen

Drücken Sie anschließend F10, um Ihre Rendereinstellungen aufzurufen. Ändern Sie die Größe Ihrer Renderausgabe so, dass sie dem Seitenverhältnis des Hintergrundbilds entspricht.

Offensichtlich muss alles, was Sie mit Ihrer Kamera rendern, dem Seitenverhältnis des Bildes entsprechen, das Sie abgleichen möchten. Um Ihr Ausgabeseitenverhältnis auf das Ansichtsfenster anzuwenden, drücken Sie einfach [Umschalt] + [F] mit dem ausgewählten Ansichtsfenster. Dadurch werden Ihre sicheren Frames angezeigt.

03. Stellen Sie die Perspektive ein

Gizmo Ausrichtung

Gizmo Ausrichtung

Klicken Sie im Bedienfeld Dienstprogramme auf Perspektivübereinstimmung und aktivieren Sie dann Verschwindende Linien anzeigen, um Gizmos für die X-, Y- und Z-Achse anzuzeigen. Ziehen Sie die Linien, um sie zu verschieben. Platzieren Sie sie im rechten Winkel und richten Sie sie mit Ihrem Bild aus.

Das blaue Gizmo muss an den vertikalen Linien in Ihrem Bild ausgerichtet sein. Während Sie die Gizmos anpassen, passt sich Ihre Kamera an das Bild an. Alle Objekte, die Sie der Szene hinzufügen, passen perfekt dazu.

Wörter: Paul Hatton

Dieser Artikel erschien ursprünglich in 3D Welt Ausgabe 187.

So was? Lese das!

  • Entdecken Sie, was als nächstes kommt erweiterte Realität
  • Herunterladen freie Texturen : hohe Auflösung und sofort einsatzbereit
  • Der Leitfaden für Designer zu spezielle Charaktere