Mikrotrends: Ästhetik des Grafikdesigns

Wir sind nicht um ihrer selbst willen an Trends interessiert. Für viele Designer ist das Wort „Trend“ ein Tabu, das Bilder von blinder Nachahmung dessen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt heiß ist, heraufbeschwört, anstatt echte Innovation und unabhängiges kreatives Denken zu fördern.

Seien Sie versichert, Sie werden hier nichts davon finden. Anstatt saisonale, flüchtige Trends zu betrachten, FranklinTill konzentriert sich auf länger anhaltende Bewegungen, die einen echten Einfluss auf Kreative haben.

„Dies ist ein visueller Überblick über sieben wichtige visuelle Richtungen, die sich derzeit darin manifestieren Grafik-Design “, Erklärt FranklinTills Mitbegründerin Kate Franklin. 'Es ist auch eine Identifizierung und Feier der wichtigsten Designer und Studios, die für die Gestaltung dieser aufstrebenden visuellen Landschaften verantwortlich sind.'

In diesem Computer Arts Collection Trendbericht Wir präsentieren die Früchte ihrer Arbeit: Von naiven handgezeichneten Schriftarten über minimalistische monochrome, vom Bauhaus inspirierte Formen bis hin zu Retro-Nostalgie. Dies ist Ihr unverzichtbarer Leitfaden für die Ästhetik, die Kunden begeistert und vor allem begeistert. was macht sie bedeutend. Halten Sie es im Studio in der Nähe.

01. Die Kunst der Reduktion

Als Reaktion auf unsere partizipative Kultur, in der wir immer eingeschaltet, verbunden und zunehmend mit Daten überladen sind, suchen Designer nach neuen und vereinfachten Möglichkeiten, visuelle Informationen zu verfeinern und zu vereinfachen. Sie experimentieren mit der Kunst der Reduktion, verwerfen überflüssige Informationen und zerlegen grafische Kunstwerke und typografisch Informationen in ihre puristischen Formen.

In seinem Exercise One-Projekt untersucht Josep Roman die Reduktion von Informationen in die nominellste Form. Die Veröffentlichung bildet eine Biografie der Manchester-Band Joy Division, eine Geschichte, die auf anspruchsvolles Infografik-Material heruntergefiltert ist und in dem die Linie zum Hauptdarsteller wird.

Das Reduzieren von Logos auf ihre einfachste Form schafft eine solide und oft maßgebliche Markenidentität. Zum Beispiel hat die Markendesign-Agentur The Consult eine verspielte, aber nackte Identität für den in London ansässigen Architekturbüro-Stack geschaffen. Die effektive monochrome Identität visualisiert ein gestapeltes Logo und ein grafisches Symbol, das auf einer kindlichen Darstellung des Berufs basiert.

Eine digitale Uhranzeige wurde von der japanischen Designagentur E-Bird einfach auf Pixelform reduziert. Die 1pxclock ist eine iPhone-App, die die Zeit überträgt, die ein Pixel pro Sekunde vergeht. Es besteht aus 24 Quadraten, die jeweils eine Stunde darstellen und aus 60 Zeilen mit 60 Pixeln bestehen, um Sekunden und Minuten darzustellen.

Album Anatomy Moby von Duane Dalton



Album Anatomy Moby von Duane Dalton

Stack Architects, Corporate Identity und Benennung durch The Consult

Stack Architects, Corporate Identity und Benennung durch The Consult

Übung Eins von Josep Roman

Übung Eins von Josep Roman

Kemistry Galerie Identität von Proud Creative

Kemistry Galerie Identität von Proud Creative

1pxclock von Yasuko Chugo und Koji Tachibana

1pxclock von Yasuko Chugo und Koji Tachibana

02. Handgezeichnet

Als Gegenmittel gegen hochglanzpolierte Perfektion ist das Rohprodukt der menschlichen Hand zunehmend verlockend geworden. Es steht in starkem Kontrast zu schickem digital produziertem Grafikdesign.

Das handgeschriebene.letter.Projekt von Craig Oldham hat seit seinem Start im Jahr 2007 langsam an Fahrt gewonnen. Es begann als Reaktion auf die Depersonalisierung von E-Mails, Texten und Tweets. Designer und kreative Denker wurden gebeten, eine handschriftliche Notiz mit Kommentaren zu ihren Gedanken über das handgeschriebene Wort zu senden.

Ein weiterer Künstler, der sich dieser Ästhetik verschrieben hat, ist Jonathan Gray, der seit 12 Jahren unter dem Namen Gray318 arbeitet. Sein unverwechselbarer handgezeichneter Typ zierte die Umschläge vieler Bücher, die dramatischen, malerischen Bilder, die den Leser ansprechen und in den Roman einbeziehen. In ähnlicher Weise fängt Marion Deuchars 'handgemalte Typografie für die Royal Mail-Briefmarkensammlung der Royal Shakespeare Company die Dynamik der von ihr gekritzelten ikonischen Zitate ein.

Das spanische Designstudio Mllongo zeichnet sich durch Authentizität und Einladung aus und zeichnet sich durch eine freigeistige Qualität aus. Die Illustratorin Sarah Thorne kombiniert naive Formen mit handgezeichneten Strichen und Kritzeleien, um einen spielerischen, experimentellen Ansatz für das Make-up-Sortiment von Topshop zu erzielen. Das daraus resultierende skurrile Gefühl unterscheidet sich von der durchschnittlichen schlanken Kosmetikverpackung.

Topshop Make-up-Sortiment, entworfen von Sarah Thorne

Topshop Make-up-Sortiment, entworfen von Sarah Thorne

Fließend und alles andere als nichts, beide von Åh Studio für das Viewpoint-Magazin

Fließend und alles andere als nichts, beide von Åh Studio für das Viewpoint-Magazin

Handschriftliche Royal Mail Briefmarken von Marion Deuchars

Handschriftliche Royal Mail Briefmarken von Marion Deuchars

Alles wird von Jonathan Gray beleuchtet (Gray318)

Alles wird von Jonathan Gray beleuchtet (Gray318)

03. Bauhaus inspiriert

Ein einfaches, starkes, grafisches Muster kennzeichnet diese Trendrichtung, inspiriert vom Purismus der Bauhaus-Ästhetik und ihrer Betonung auf geraden Kanten und glatten, eckigen Formen. Fettgedruckte Dreiecke, Kreise und Sechsecke im Stil eines Kindergartens lassen auf eine zusammenhängende und saubere Markenbotschaft schließen. Blockformen ersetzen lineare Muster, was Klarheit und Autorität im Tonfall suggeriert. Eine klare, einfache Farbpalette, in der Schwarz als wichtiger Akzent für helles, gesättigtes Primärrot, Türkis und Gelb fungiert, sorgt für eine jugendinspirierte Kombination.

Wie in der Arbeit von Ryan Atkinson zu sehen ist, läutet die Überlagerung und Segmentierung von Formen zur Bildung einer abstrakten Typografie eine differenziertere Interpretation der jüngsten typografischen Trends von Nu Rave ein, bei der Elemente des Grafikdesigns der 80er Jahre mit der Bauhaus-Moderne verschmelzen. In Anlehnung an die Liebe zum Design der 80er und 90er Jahre hat das polnische Designstudio Peak21 einen markenbewussten Grafikstil entwickelt, der auf der Dekonstruktion mutiger, geometrischer Formen basiert und zu einer minimalistischen, reduktionistischen und sauberen und dennoch ausdrucksstarken grafischen Kommunikation führt.

Autofokus Das Lokal von Peak21, Fotografie von Marie Staggat

Autofokus Das Lokal von Peak21, Fotografie von Marie Staggat

Autofokus Das Lokal von Peak21, Fotografie von Marie Staggat

Autofokus Das Lokal von Peak21, Fotografie von Marie Staggat

Stanford Poster von Network Osaka

Stanford Poster von Network Osaka

Promax 07 / Beyond von Proud Creative

Promax 07 / Beyond von Proud Creative

04. Richtig authentisch

Wir haben kürzlich eine erneute Motivation bei den Verbrauchern gesehen, unabhängige Produzenten, Hersteller, Handwerker und Handwerker bei der Bekämpfung allgegenwärtiger Massenprodukte zu unterstützen. Die Verbraucher finden weiterhin Beruhigung bei Traditionsmarken, die den Test der Zeit zu bestehen scheinen, und infolgedessen beleben sowohl junge als auch etablierte Marken historische Designmerkmale, um ein Erbe vor Ort zu schaffen. Durch die Kommunikation der Handwerksgeschichte eines Produkts, das Feiern spezialisierter, handwerklicher Techniken und Prozesse wird der Verbraucher wieder mit dem Produkt verbunden.

Um eine kleine Charge von 150 Flaschen Balvenie Forty Single Malt Scotch Whisky auf den Markt zu bringen, hat Here Design in Zusammenarbeit mit Tischlern, Graveuren und Kalligrafen Verpackungen entwickelt, die die Qualität und Handwerkskunst des Produkts widerspiegeln. In der Zwischenzeit gründete der amerikanische Druckdesigner Karl Durrie Type Truck - eine reisende Buchdruckerei, um die Schönheit des Drucks auf altmodische Weise bekannt zu machen.

In der Hoffnung, Vorstellungen von Nützlichkeit und Gebrauchstauglichkeit zu vermitteln, verwendet das schwedische Studio Planet Creative verschiedene nostalgische Materialien und Prozesse in seinem Identitätsdesign für die Bekleidungsmarke Another Shirt Please. Ziel ist es, anhand von Stichwörtern wie traditionellen Wachssiegelstempeln und nützlichen braunen Umschlägen auf Visitenkarten, Swing-Tags und Schreibwaren den Stammbaum der Marke für Kunstfertigkeit, Handwerkskunst und Liebe zum Detail zu vermitteln.

Ein weiteres Shirt Bitte Branding von Planet Creative

Ein weiteres Shirt Bitte Branding von Planet Creative

Balvenie Portwood Briefmarke von Here Design

Balvenie Portwood Briefmarke von Here Design

Norton & Sons Branding von Moving Brands

Norton & Sons Branding von Moving Brands

Type-truck.com, mobiler Buchdruck von Kyle Durrie

Type-truck.com, mobiler Buchdruck von Kyle Durrie

Art & Graft-Identität durch kollektiven Ansatz

Art & Graft-Identität durch kollektiven Ansatz

05. Verfeinerte Gnade

Dieser Trend erfüllt den Wunsch der Verbraucher nach reinem, klarem und einfachem Design und bildet eine elegante, feminisierte Grafiklandschaft ab. Dezente Texturabstufungen und eine weiche, beruhigende Farbpalette strahlen Ruhe, Eleganz und eine sanfte Modernität aus. Die daraus resultierende Ästhetik ist klar und nachdenklich, wie die spanische Grafikdesignagentur La Caja De Tipos zeigt. Ihre jüngste Veröffentlichung Janzkera 10 verfügt über ein subtil gesticktes Cover-Muster, wobei das strukturierte Detail eine intimere und taktilere Erfahrung bietet.

Mutiger fotografischer Inhalt, der in einer Palette von dunklen Rosa, blassem Aqua und Taubengrau gegen voll ausgeblutete Farbseiten gesetzt wird, schafft ein Gefühl der Ruhe. Dies zeigt sich in der Arbeit von Ruiz and Company bei der Behandlung des Lookbooks der Bademodenmarke Gemma. Farbabstufungen und minimale, kräftige Grafiken bilden einen angenehmen Kontrast zu Didot-inspirierten Schriftarten aus dem 18. Jahrhundert. Diese wiederum geben einen Hinweis auf Tradition, Erbe und Qualität.

Janzkera 10 von The Type Box

Janzkera 10 von The Type Box

Akne Studios Website

Akne Studios Website

Unsichtbare Website von Thomas Porostocky

Unsichtbare Website von Thomas Porostocky

Gemma von Ruiz and Company

Gemma von Ruiz and Company

06. Retro-Chaos

Die Feier von Pannen, Fehlern, Irrtümern und Fehlern treibt eine neue Stilrichtung im Grafikdesign voran. Designer begrüßen das Chaos in ihren kreativen Praktiken, und als Ergebnis sehen wir den wachsenden Trend zu einer absichtlich chaotischen und verwirrenden visuellen Sprache. Michael Bojkowski, Herausgeber des Blogs LineFeed, sieht diese neue Verschiebung in „nostalgischen Hinweisen auf frühes digitales Design, das möglicherweise zuerst im Rundfunk oder online oder sogar als frühes digital generiertes ClipArt aufgetaucht ist“.

Der Inbegriff dieses Trends ist die unkonventionelle Identität der Winzer Casa Mariol, die von der spanischen Designagentur Bendita Gloria kreiert wurde. Um die handgefertigten Elemente des Weins widerzuspiegeln, verwendete das Studio Tools wie Wordart, Excel und Clipart, um retro-inspirierte Grafiken zu erstellen.

Nostalgie ist nicht der einzige Treiber für diesen Trend. Bojkowski: „Diese neue Form scheint darauf zu beruhen, die Fehler der Vergangenheit aufzudecken und sie in grafische Motive umzuwandeln.“ Bojkowski zitiert die Korrosion der Kluft zwischen professionellen und Amateur-Designern und erklärt, wie scheinbar klebrige Photoshop-Effekte wie Abschrägungen, Schlagschatten und Regenbogenverläufe - einst von einer älteren Generation von Designern als „Fehler“ angesehen - nun von einem neuen zu begehrten Werkzeugen geworden sind Rasse von Designer.

Flyer von Travis Stearns

Flyer von Travis Stearns

Plakat von côme de Bouchony

Plakat von côme de Bouchony

Eduardo Hernandez

Eduardo Hernandez

NYT Poster von Joel Evey

NYT Poster von Joel Evey

07. Monochrome Klarheit

Im Kommunikationsdesign herrscht Einfachheit, während die Verpackung eine nüchterne Wendung nimmt und einen No-Nonsense-Ansatz verfolgt, um einen wahlmüden Verbraucher anzulocken. Begrenzte Farbpaletten und kühne Typografie mit wenig Verzierung und Musterung bieten Klarheit in einem Meer der Wahl. Sie bieten einen aufrichtigen Tonfall, der darauf hindeutet, dass ein in Betracht gezogenes Wertprodukt darin liegt. Uneingeschränkte serifenlose Schriftarten sorgen für Klarheit und Stärke, während die sichere Verwendung des negativen Raums ein frisches, maßgebliches Markenimage schafft.

Diese Verlagerung in Richtung Einfachheit, Funktionalität und ohne Schnickschnack schafft eine neue klare Ästhetik, bei der das moderne Mantra weniger als mehr konsumieren soll - was an das Mantra des deutschen Industriedesigners Dieter Rams 'weniger, aber besser' erinnert.

Eine monochrome Palette strahlt eine moderne Nüchternheit aus. Ohne Dekoration oder überflüssige Details werden einfache Nachrichten ohne Schnickschnack oder Aufhebens übermittelt. Das Verpackungsdesign des Stockholm Design Lab für IKEA Schweden spiegelt die Produktwerte von IKEA wider - Zuverlässigkeit, Qualität und Wert, die sich durch eine klare, ehrliche und zeitgemäße Ästhetik auszeichnen. Die von Moving Brands entworfene Farbpalette für Schwarz, Weiß und Silber für die Identität von All About Tea verfolgt einen ehrlichen und funktionalen Ansatz. Die monochromen Farben in Kombination mit der Orator-Schriftart beziehen sich auf nützliche Infografiken, die normalerweise mit Import und Export verbunden sind.

Schokoladenfabrik von Ruiz and Company

Schokoladenfabrik von Ruiz and Company

Artiva Visitenkarten von Artiva

Artiva Visitenkarten von Artiva

Kerzen von Oak NYC

Kerzen von Oak NYC

Ballard Bee Company von TKTJ

Ballard Bee Company von TKTJ

IKEA Lebensmittelverpackung von Stockholm Design Lab

IKEA Lebensmittelverpackung von Stockholm Design Lab

Caravan Drinks von Inhousedesign

Caravan Drinks von Inhousedesign

Mochte dies? Lese das!