Malen Sie eine Original-Tarotkarte

Als ich mein erstes Tarot-Deck erhielt, war ich von den wunderschönen Kunstwerken und den Geschichten, die jede Karte begleiteten, verzaubert. Es wurde zu einer Inspirationsquelle für mich und ich fing an, mein eigenes Deck zu erstellen: das Blutmond Tarot .

Das jeder Karte beigefügte Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil des Tarots. Ich finde, dass viele Decks nahe an den Bildern des bekannten Waite-Smith-Tarot bleiben, aber für mein eigenes Deck wollte ich die Bedeutung jeder Karte untersuchen, die Bedeutung mit meinen eigenen Erfahrungen in Beziehung setzen und dann meine Erfahrung nutzen, um meine zu erstellen eigene Symbole und eine einzigartige Ansicht der Karte.

Für diesen Workshop werde ich den Kaiser malen. Ich werde Sie durch die Schritte führen, die ich unternehme, um die Kartenkunst zu erstellen. Tarot-Decks können unterschiedlich groß sein. Für mich selbst habe ich mich für typische Tarotkartenabmessungen entschieden - etwa 3 x 5 Zoll. Obwohl ich hauptsächlich in Aquarell arbeite, werden Sie feststellen, dass ich manchmal Acryla-Gouache, Tinte und Buntstifte verwende. Jede Karte ist ein neues Problem, das es zu lösen gilt. Indem ich offen für eine Vielzahl von Lösungen bin, habe ich neue Medien entdeckt und Maltechniken während der Erstellung des Decks.



01. Entscheide dich für das Konzept

Überlegen Sie sich einige Ideen und lassen Sie sich einige Konzeptskizzen einfallen

Überlegen Sie sich einige Ideen und lassen Sie sich einige Konzeptskizzen einfallen

Jede Tarotkarte hat eine bestimmte Bedeutung. Mein erster Schritt besteht darin, Interpretationen der Karte zu recherchieren, meine eigenen Ideen und Verbindungen zum Konzept zu erarbeiten und Skizzen mit Miniaturansichten zu erstellen. Für den Kaiser bezog ich meine persönlichen Vorstellungen von Gründung und Schutz auf Eichen im Wald.

Er ist eine feste Eiche, die im Wald wächst: schwer zu wiegen, unmöglich zu bewegen, aber eine Festung für Tausende von Kreaturen, die er mit starken Gliedmaßen und zäher Rinde schützt. Jedes Jahr, wenn sich der Herbst dreht, legt er Pläne für andere Hochburgen vor und steckt sie unter die Schalen vieler Eicheln.

02. Beginnen Sie mit der Bleistiftzeichnung

Experimentieren Sie mit Ihren Skizzen, bis sie sich richtig anfühlen

Experimentieren Sie mit Ihren Skizzen, bis sie sich richtig anfühlen

Zeichnen ist für mich ein chaotischer Prozess. Ich mag es, meine Skizzen zunächst chaotisch und locker zu halten, weil ich so die Möglichkeit habe, visuelle Lösungen zu finden, an die ich anfangs vielleicht nicht gedacht habe. Ich beginne mit einer Bleistiftskizze, die ich digital überzeichne, dann ausdrucke und mit Pergamentschichten überzeichne, bis ich zufrieden bin.

03. Wert- und Farbstudien vorbereiten

Wert- und Farbstudien ersparen es Ihnen, Fehler später korrigieren zu müssen

Wert- und Farbstudien ersparen es Ihnen, Fehler später korrigieren zu müssen

Ich arbeite hauptsächlich in Aquarell. Da es schwierig ist, Fehler zu korrigieren, bereite ich mich mit Farb- und Wertstudien vor. Studien helfen mir bei der Entscheidung für eine Farbpalette, und ich kann während des Malprozesses auf meine Studien verweisen, damit ich nicht zu weit von meinen geplanten Absichten für das Bild abweiche.

04. Übertragen Sie die Zeichnung

Scannen Sie Ihre endgültige Zeichnung, drucken Sie sie aus und gehen Sie dann über die Linien

Scannen Sie Ihre endgültige Zeichnung, drucken Sie sie aus und gehen Sie dann über die Linien

Wenn ich mit dem Malen beginnen möchte, scanne ich die endgültige Zeichnung und drucke sie auf heißem Aquarellpapier aus. Bevor ich etwas anderes mache, gehe ich die gedruckten Linien mit Bleistift durch, füge wichtigen Linien mehr Gewicht hinzu und versichere, dass das Bild erhalten bleibt, wenn die Druckertinte verblasst.

05. Dehnen Sie Ihr Aquarellpapier

Weiche das Papier ein und klebe es auf dein Brett

Weiche das Papier ein und klebe es auf dein Brett

Ich tränke das Papier mit Wasser und klebe es mit einem Kraftpapierband auf eine Platte, auf dessen einer Seite wasseraktivierter Kleber angebracht ist. Ich lasse Platz um die Zeichnung herum, weil ich das Band später abschneiden muss. Wenn das Papier trocken ist, lege ich Malerband um die Zeichnung, damit die Abbildung saubere Kanten hat.

06. Wählen Sie zwei Farben für die Untermalung

Untermalen Sie die Teile Ihrer Seite, die dunkler werden

Untermalen Sie die Teile Ihrer Seite, die dunkler werden

Nachdem das Papier gedehnt ist, habe ich es gründlich angefeuchtet und ein oder zwei Farben für die Untermalung ausgewählt. Diese ersten Waschungen sind sehr hell und ich verwende sie, um das Weiß der Seite in Bereichen abzumildern, die einen dunkleren Gesamtwert haben. In helleren Bereichen wie Gebäuden und Eicheln halte ich das Papier weiß.

07. Verwenden Sie flüssiges Bruststück

Die weißen Bereiche mit flüssigem Bruststück abdecken

Die weißen Bereiche mit flüssigem Bruststück abdecken

Gelegentlich verwende ich Maskierungsflüssigkeit, wenn ich viele kleine Bereiche habe, in denen ich das Weiß des Papiers behalten möchte. Ich stelle sicher, dass das Papier trocken ist, bevor ich dies tue, und verwende ein Werkzeug, mit dem ich die kleinen Details mit der Flüssigkeit abdecken kann.

08. Nass in nass arbeiten

Sprühen Sie Wasser auf Ihre feuchte Farbe, um interessante Texturen zu erzeugen

Sprühen Sie Wasser auf Ihre feuchte Farbe, um interessante Texturen zu erzeugen

Bevor ich mit dem Waschen beginne, mache ich das Papier wieder nass. Ich füge viele lose Farbschichten mit einem feuchten Pinsel hinzu (Wet-on-Wet-Technik) und erstelle eine interessante Textur, indem ich die feuchte Farbe mit Wasser besprühe. In diesem Schritt nehmen die Bäume und Blätter Gestalt an, aber ich werde nicht zu detailliert.

09. Packe die Details an

Verwenden Sie einen feuchten Pinsel auf trockenem Papier, um die Details zu malen

Verwenden Sie einen feuchten Pinsel auf trockenem Papier, um die Details zu malen

Hier benutze ich einen nassen Pinsel auf trockenem Papier und schichte transparente Waschungen. Ich füge den Gebäuden in der Stadt, den Bäumen und Blättern, dem Gesicht des Kaisers und der Brosche Details hinzu. Ich gehe noch nicht auf feine Details ein, aber ich komme zu einem Punkt, an dem ich das Gefühl habe, dass die Linien definiert werden müssen.

10. Entfernen Sie das frische

Warten Sie bis Ihre Farbe

Warten Sie, bis Ihre Farbe trocken ist, bevor Sie das Bruststück entfernen

Wieder warte ich, bis die Farbe vollständig getrocknet ist. Ich benutze dann einen Radiergummi, um das Bruststück vorsichtig zu entfernen. Ich mag es nicht, meine Finger zum Abziehen zu verwenden, weil ich keinen Schmutz oder Öl von meinen Händen auf das Papier reiben möchte und es einfacher ist, die kleinen Flecken mit einem Radiergummi zu entfernen.

11. Tinte die Linien

Tinte in die Linien, wenn Sie sie fühlen

Tinte in die Linien, wenn Sie das Gefühl haben, dass sie verloren gehen

Wenn ich das Gefühl habe, dass die Linien verloren gehen, mache ich eine halbe Mischung aus Sepia und schwarzer wasserfester Tinte. Ich benutze einen sehr kleinen Pinsel, um die Linien abzudunkeln, besonders auf Gesicht, Händen und anderen feinen Details. Wenn ich möchte, dass meine Linien noch dunkler werden, füge ich der Mischung mehr schwarze Tinte hinzu.

12. Details der trockenen Bürste

Mit einer Trockenpinseltechnik können Sie Ihrem Bild etwas Energie verleihen

Mit einer Trockenpinseltechnik können Sie Ihrem Bild etwas Energie verleihen

Von hier aus füge ich mit meinem kleinsten Pinsel energetische Linien hinzu, wobei ich eine Trockenpinseltechnik verwende, die mir gefällt, weil sie sich wie Zeichnen anfühlt. Ich füge Linien um die Wurzeln der Stadt und der Eichel hinzu - ich möchte, dass es sich anfühlt, als ob Licht und Leben um diesen Bereich fließen, während andere Bereiche des Gemäldes stabiler und ruhiger sind.

13. Fügen Sie Acryla-Gouache-Highlights hinzu

Fügen Sie Highlights mit Acryla-Gouache und einem Jelly Roll Pen hinzu

Fügen Sie Highlights mit Acryla-Gouache und einem Jelly Roll Pen hinzu

Ich benutze Acryla-Gouache und einen Jelly Roll Pen, um Glanzlichter auf Haut, Stadt und Eichel zu bringen. Ich bewege auch den Pinsel, um einen kleinen Spritzer-Effekt mit der Farbe zu erzielen. Das sieht aus wie Staub im Licht, und ich benutze den Geleerollenstift, um auch kleinere weiße Flecken zu machen - näher an der Eichel und dem Fensterlicht.

14. Machen Sie eine Pause

Treten Sie ein wenig von Ihrer Arbeit zurück, damit Sie zurückkommen und sehen können, was repariert werden muss

Treten Sie ein wenig von Ihrer Arbeit zurück, damit Sie zurückkommen und sehen können, was repariert werden muss

Ich mache eine Pause vom Bild und gönne meinen Augen eine Pause. Wenn ich zurückkomme, ist es einfacher zu erkennen, wo Anpassungen erforderlich sind. Acryla-Gouache ist meine Anlaufstelle, um alles zu reparieren, was ich mit Aquarell nicht reparieren kann. Ich füge auch leichte Textur hinzu, indem ich vorsichtig einen wasserlöslichen Wachsmalstift verwende, damit er sich am Zahn des Papiers verfängt.

15. Beenden Sie mit digitalen Optimierungen

Und Sie

Und du bist fertig!

Wenn ich mit dem Malen fertig bin, entferne ich das weiße Klebeband und schneide das braune Klebeband mit einer Schere ab. Um Rauschen zu vermeiden und das digitale Entfernen von Staub zu vereinfachen, scanne ich das Bild mit 1.200 dpi und nehme sehr kleine Anpassungen an Farbe und Wert vor, verkleinere das Bild und bin fertig.

Dieser Artikel erschien ursprünglich in ImagineFX Ausgabe 151; kauf es hier !

Zum Thema passende Artikel: