Zerbrochenes Glas streichen: 3 obere Spitzen

Das Erstellen eines Bildes mit einem Spiegel, der zersplittert, kann an mehreren Fronten eine Herausforderung sein. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Elemente sind die Festlegung von Lichtquellen und Winkeln der Scherben für die Reflexionen, um einen glaubwürdigen zerbrochenen Spiegel zu erzeugen, und die Schaffung von Bewegung und Aktion in der Szene, die den Brennpunkt nicht überfordert: unsere finstere Reflexion und die Reaktion auf ihren Angriff .

Nachdem ich ein Miniaturbild entwickelt habe, das die Geschichte innerhalb des Rahmens kommuniziert, nehme ich eine Fotoreferenz vor einem Spiegel, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie das Licht und die Reflexionen funktionieren und ein Gefühl dafür bekommen Fotorealismus . Referenz und Miniaturbild in der Hand: Ich beginne mit der Erstellung einer Werteskizze in Photoshop mit zusätzlicher Planungshilfe von SketchBook Pro, um einen symmetrischen Umriss des Spiegeldesigns zu erstellen, das in die Szene eingefügt werden soll.

Nach Abschluss einer Werteskizze wende ich einige Grundfarben an und beginne mit dem Rendern. Beim Rendern behalte ich die Kanten im Auge, die vom Brennpunkt der Szene abzulenken beginnen. Ich benutze einen weichen Mixer-Pinsel an Kanten, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, um sie zurückzustoßen, sowie Bewegungsunschärfen und radiale Unschärfen auf Glassplittern, um ihnen Schwung zu verleihen und sie gleichzeitig unscharf zu machen.

01. Fundamentskizze

Lockere Pinselstriche erhöhen den Kriechfaktor

Lockere Pinselstriche erhöhen den Kriechfaktor

Das Erstellen einer ersten Skizze mit Werten ist eine gute Möglichkeit, um mit Ihrem Stück zu beginnen. Sie können jedoch das Risiko eingehen, zu viel schlammiges Schwarz einzuführen, wenn Sie es unverändert als Basis verwenden. Ich spiele gerne mit Verlaufskarten auf meinen Werteskizzen, um Farbe in die Schatten einzuführen und Farbschemata zu erstellen, an die ich anfangs vielleicht nicht gedacht habe.



02. Zackiges Glas erzeugen

Für die finstere Reflexion bleibt die Skizzenversion weitgehend erhalten

Für die finstere Reflexion bleibt die Skizzenversion weitgehend erhalten

Wenn ich das zerbrochene Glas des Spiegels in Angriff nehme, verwende ich das Lasso-Werkzeug, um Hilfslinien für die scharfen Schnitte im Glas zu erstellen. Ich wechsle zwischen dunklen und hellen Linien, um den Lichteinfang in den Nähten zu zeigen. Ich stelle sicher, dass die Glaskanten eine gewisse Dicke aufweisen, damit die zerbrochenen Teile als durch den Raum flippend gelesen werden können.

03. Bewegung hinzufügen

Bewegung erhöht das Gefühl der Gefahr

Bewegung erhöht das Gefühl der Gefahr

Glasscherben, die aus dem Spiegel fliegen, können der Szene eine überzeugende Wirkung verleihen, können jedoch vom Hauptfokus des Bildes ablenken. Ich verwende Bewegungsunschärfen auf einigen Scherben, um eine Kraftrichtung zu implizieren und sie aufzuweichen, wobei härtere Kanten für Bereiche verbleiben, die näher am Brennpunkt liegen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in veröffentlicht ImagineFX Zeitschriftenausgabe 137. Kaufen Sie es hier.