Bleistiftzeichnungstechniken: Profi-Tipps zum Schärfen Ihrer Fähigkeiten

Diese Bleistiftzeichnungstechniken von Top-Künstlern helfen Ihnen dabei, Ihre Zeichenfähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben, unabhängig davon, ob Sie Graphitstifte oder Buntstifte verwenden.
Für viele Künstler ist das Zeichnen mit Bleistift die Fähigkeit, die sie in die Kunstwelt eingeführt hat, und selbst wenn Sie sich einem anderen Medium zugewandt haben, dem Verständnis wie man zeichnet Mit einem Bleistift können Sie Ihre Fähigkeiten an anderer Stelle verbessern. Diese Bleistiftzeichnungstechniken decken alles ab, von den Grundlagen des Markierens bis hin zu fortgeschrittenen Prozessen, um Sie aus Ihrer Komfortzone zu drängen.
Wir beraten Sie auch zu den Werkzeugen und Materialien, die Sie kennen müssen, z. B. zum Mischen von Stümpfen, Papieroptionen und verschiedenen Radiergummis. Weitere Inspirationen finden Sie auf der unglaublichsten Seite realistische Bleistiftzeichnungen wir haben jemals gesehen.
Kurze Zeit? Das Video oben vom Charakter-Designer Bobby Chiu , durchläuft einige Bleistiftzeichnungstechniken in Aktion. Weitere Informationen zur Komposition zur Erfassung von Licht und Schatten finden Sie in unserem technische Kunst Artikel. Oder werfen Sie zur Inspiration einen Blick auf diese unglaubliche Zusammenfassung realistische Bleistiftzeichnungen .
Bleistiftzeichnungstechniken
01. Verwenden Sie den richtigen Griff
Der erste Schritt ist zu meistern wie man einen Bleistift richtig hält . Chiu empfiehlt, den Bleistift wie ein Stück Holzkohle zu halten und die Seite der Mine zum Zeichnen anstelle der Spitze zu verwenden. Dadurch bleibt der Stift länger scharf.
'Wenn ich große Flächen bedecke, schattiere ich mit meinem Bleistift senkrecht zu der Linie, die ich zeichne, um breite, weiche Linien zu erhalten', fügt er hinzu. Für Details halte ich meinen Bleistift parallel zu meinen Linien, um scharfe, schmale Markierungen zu erhalten. Ich benutze den Punkt nur, wenn ich an komplizierten Details arbeite. '
'Es ist wichtig zu überlegen, wo Sie Ihre Spuren hinterlassen - Finger, Handgelenk oder Schulter', fügt der Künstler hinzu Jake Spicer .
02. Betrachten Sie Ihre Zeilen
Die Art der Markierungen, die Sie machen, wird das Gefühl und das Aussehen Ihrer Bleistiftzeichnung beeinflussen. Dinge wie die Geschwindigkeit, mit der Sie eine Linie zeichnen, und das Gewicht, das Sie in einen Strich setzen, verändern das Aussehen der Linie. 'Eine dicke Linie ist dunkel und eindeutig; Eine leicht gezeichnete Linie ist blass und explorativ “, sagt Spicer. 'Wenn Sie anfangen, versuchen Sie, unsichere, federleichte Flecken zu vermeiden.'
03. Beginnen Sie mit einer Unterzeichnung
Viele Künstler bevorzugen es, ihre Bleistiftzeichnung zu beginnen, indem sie die Szene mit einer rauen, leichten Unterzeichnung auslegen - dies kann besonders nützlich sein, wenn das Endspiel eine präzise Strichzeichnung ist. 'Eine flüssigere Grundlage hilft Ihnen, das Endergebnis zu sehen, ohne die einschüchternde Verpflichtung, alles perfekt zu machen', sagt der Künstler Timothy von Reuden .
Verwenden Sie für eine Bleistiftunterzeichnung eine harte Mine (ca. 2 Stunden), um sicherzustellen, dass die Linien leicht und leicht zu löschen sind. Alternativ können Sie eine digitale Unterzeichnung verwenden, die mit einer Deckkraft von 1 Prozent gedruckt wird. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass dies eher als Grundlage als als strenger Leitfaden dient. 'Ich bin fest davon überzeugt, dass die Intuition den Entstehungsprozess übernehmen kann, deshalb arbeite ich eher mit der Unterzeichnung als Richtlinie', fährt Von Reuden fort.
04. Von links nach rechts arbeiten
Bleistifte neigen zum Verschmieren und je weicher sie sind, desto schwieriger ist es, die Dinge sauber zu halten. Es kann jedoch hilfreich sein, zu planen, an welchem Bereich der Komposition Sie zuerst arbeiten. Im Wesentlichen möchten Sie Ihre Hand nicht auf Bereiche legen, die Sie bereits gezeichnet haben. Wenn Sie also keinen ungewöhnlichen Bleistiftgriff haben, möchten Sie von oben nach unten arbeiten. Dann sollten Rechtshänder von links nach rechts arbeiten und Linkshänder von rechts nach links.
05. Versuchen Sie eine Blindkonturzeichnung
Eine häufige Übung ist das blinde Konturzeichnen. Stellen Sie ein Motiv vor sich auf, richten Sie Ihr Auge darauf und legen Sie Ihren Bleistift auf Ihr Papier. Verfolgen Sie Ihr Auge um Ihr Motiv, ohne auf das Papier hinunterzuschauen, und folgen Sie dabei den Kanten und Konturen. Lassen Sie dabei Ihren Bleistift dieselbe Reise auf dem Papier verfolgen “, erklärt Spicer. 'Zeichnen Sie eine einzelne, ununterbrochene Linie und schauen Sie nicht auf die Zeichnung zurück, bis Sie fertig sind.'
Das Ergebnis wird seltsam und falsch aussehen, aber das ist kein Problem. Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, selbstbewusst und unbewusst zu zeichnen, und es ist eine großartige Möglichkeit, die Angst zu überwinden, auf eine leere Seite zu starren. 'Wiederholen Sie die Übung regelmäßig zum Aufwärmen, damit Ihre Hand mit Ihrem Auge zusammenarbeitet', schlägt Spicer vor.
Sie können die Übung anpassen, indem Sie Ihr Auge in regelmäßigen Abständen auf die Seite streichen und versuchen, Ihren Linienstil und Ihr Gewicht anzupassen, um genau zu beschreiben, was Sie sehen (Sie verwenden immer noch eine ununterbrochene Linie). 'Streben Sie nicht nach einer genau genauen Proportion, sondern nach einem ehrlichen Prozess des Sehens und Markierens, ohne die Zeichnung zu überdenken', schließt er.
06. Variieren Sie die Liniendicke
Wenn Sie die Dicke der verwendeten Linie variieren, können Sie Ihren Betrachter durch Ihre Zeichnung führen, erklärt Von Reuden. Dickere Linien können helfen, die Wichtigkeit anzuzeigen, oder dem Betrachter mitteilen, dass sich etwas im Vordergrund der Szene befindet. Sie können auch verwendet werden, um zwischen zwei getrennten, überlappenden Objekten zu unterscheiden - einer dickeren Linie an der Außenseite eines Objekts und um die äußeren Linien des Objekts von den Linien zu unterscheiden, die die Details innerhalb des Objekts darstellen.
Im obigen Beispiel können Sie sehen, wie verschiedene Strichstärken kombiniert werden können, um ein Formular dreidimensionaler erscheinen zu lassen.
07. Schattierungstechniken verwechseln
Es gibt viele verschiedene Bleistiftzeichnungstechniken in Bezug auf Schattierungen. Chiu verwendet zwei Hauptansätze. Die erste ist, wenn alle Linien in die gleiche Richtung verlaufen. 'Dadurch erscheint meine Schattierung zusammenhängender und meine Details werden aus den Linien hervorgehoben, die ich für die Schattierung verwende', erklärt er.
Die zweite Methode besteht darin, in Schattierungsfeldern zu arbeiten, um die Form zu definieren. 'Linienflecken gehen um das Formular herum, um die Perspektive zu wahren', sagt er. Diese Technik eignet sich auch hervorragend für Hintergründe und zum Erstellen von Texturen.
08. Kontrollieren Sie mit Detailarbeit Ihre Linien
Wenn Sie an einem detaillierten Bereich arbeiten, achten Sie auf Ihre Bleistiftlinie. 'Wenn es darum geht, sauberere und straffere Linien zu schaffen, ist es wichtig, konsequent zu bleiben', sagt Von Reuden. 'Sie sollten sich nicht nur des Aussehens Ihrer Linie bewusst sein, sondern auch des Drucks, den Sie auf den Bleistift und das Papier ausüben. Sei dir in dieser Phase aktiv bewusst und beeile dich nicht. ' Er schlägt vor, regelmäßig zurückzutreten, um die Gesamtwirkung Ihrer Arbeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie Ihre Linie durchgehend stabil halten.
09. Master Blending
US-amerikanischer Künstler Jennifer Healy hat ein spezielles Verfahren zum Mischen ihrer Buntstiftarbeiten. Sie beginnt mit einem Umriss, um zu überprüfen, ob das Formular korrekt ist, bevor sie sich für einen Buntstift entscheidet (es ist viel schwieriger, eingefärbte Bereiche zu löschen als einen Umriss). Es hilft ihr auch zu planen, wo die Lichter und Schatten fallen werden.
Sie baut dann Farbe mit subtilen Schichten auf. 'Ich beginne gerne mit weichen, sanften Schichten, um eine bessere Vorstellung von der Platzierung der Beleuchtung, den Schatten und der Farbpalette zu bekommen', sagt sie. Nach jeder Schicht mischt sie vorsichtig mit dem Mischstumpf.
Sobald sie ein Stadium erreicht hat, mit dem sie zufrieden ist, geht sie zum letzten Schritt über: Hinzufügen einer Gliederung. Für diese letzte Schicht verwendet Healy nur Buntstifte und mischt sich nicht mit einem Stumpf.
10. Beginnen Sie leicht und bauen Sie von dort aus
'Wenn ich anfange zu zeichnen, plane und erkunde ich mit losen Linien und vermeide es, zu früh mit harten, dunklen Linien zu arbeiten', sagt Chiu. „Im Laufe der Zeit werden sich meine Zeilen ändern. Daher ist es wichtig, meine Arbeit zu überprüfen und erneut zu überprüfen. Ich verdunkle meine Linien und füge am Ende Details hinzu. Ich konzentriere mich nicht zu lange auf einen Bereich, um ein Überziehen zu verhindern. '
11. Räumen Sie nach sich selbst auf
Ihr Radiergummi kann genauso wichtig sein wie der Stift selbst. Es gibt einige verschiedene Typen (weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Tools). Unabhängig davon, welche Option Sie auswählen, möchten Sie sicherstellen, dass diese bei jeder Arbeit zur Hand ist. 'Wenn eine Linie zu dick wird, lösche ich entweder die gesamte Linie oder versuche, die Radiergummikante auszurichten, um die vorhandene Linie zu verkleinern', sagt Von Reuden. 'Ich räume gerne während des gesamten Prozesses auf und mache am Ende einen letzten Durchlauf, um sicherzustellen, dass ich keinen Bereich verpasst habe, bevor ich ihn als erledigt bezeichne.'
12. Überprüfen und erneut prüfen
Bevor Sie zu stärkeren Linien und Detailarbeiten übergehen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie die richtige Form haben. Chius Rat ist, zu überprüfen und erneut zu überprüfen. „Ich muss die Grundlagen meiner Zeichnung festnageln, bevor ich Details hinzufügen kann. Ich vermeide es wirklich, die Details zu erraten. Ich möchte sicherstellen, dass die Dinge symmetrisch sind und richtig aussehen, bevor ich stärkere und härtere Linien lege. '
Er schlägt auch vor, Ihre Arbeit im Spiegel oder durch eine Kamera zu betrachten. Die Berücksichtigung unterschiedlicher Blickwinkel ist eine gute Möglichkeit, um hervorzuheben, ob etwas nicht stimmt. „Ich frage mich ständig, fühlt sich das richtig an? Wenn irgendetwas nicht stimmt - auch wenn ich nicht sofort sagen kann, was es ist - vertraue ich meinem Bauch und behebe meine Zeichnung, bevor ich fortfahre. '
13. Wissen, wann Sie aufhören müssen
Die Mehrheit der Künstler neigt dazu, an ihrer Arbeit zu basteln - auch nachdem sie ihren Namen unterschrieben haben. 'Ich kann immer etwas ändern, wenn ich genau hinschaue. Daher kann es schwierig sein zu sagen, wann ein Stück wirklich fertig ist', sagt Chiu.
Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Ihr Stück überarbeiten. 'Schließlich treffe ich eine bewusste Entscheidung, meine Zeichnung wegzulegen und etwas Neues zu beginnen', fährt er fort. „Dann betrachte ich meine Zeichnung als erledigt. Vielleicht...'
Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge
14. Wählen Sie den richtigen Stift
Der Bleistift, den Sie auswählen, hat einen großen Einfluss sowohl auf die Techniken, die Sie verwenden können, als auch auf das Aussehen Ihrer Fundgrafiken. Verschiedene Bleistifttypen eignen sich besser für verschiedene Grafikstile, und Sie müssen auch die Härte Ihrer Mine berücksichtigen.
Herkömmliche Graphitstifte sind in einer Härteskala von 9H (hart, blass) bis 9B (weich, dunkel) erhältlich, wobei HB und F in der Mitte des Bereichs liegen. 'Normalerweise eignen sich die H-Noten für das technische Zeichnen, während die B-Noten ideale Zeichenstifte sind', erklärt Spicer. Er schlägt vor, dass ein 2B- oder 3B-Bleistift ein guter Ausgangspunkt für allgemeine Bleistiftzeichnungen ist.
Dann müssen Sie die Art des Bleistifts auswählen. Herkömmliche Graphitstifte runden sich schnell ab und müssen daher regelmäßig angespitzt werden, um eine Spitze mit gleichbleibender Größe zu erhalten. Je weicher Ihr Bleistift ist, desto schärfer müssen Sie sein. Herkömmliche Stifte eignen sich hervorragend zum Schattieren, insbesondere bei größeren Flächen.
Die andere Hauptoption ist ein Druckbleistift (siehe unsere Anleitung zum beste Druckbleistifte zum Zeichnen ). Diese bieten saubere, scharfe Kanten und können eine gleichmäßige Linie besser beibehalten. Sie müssen sie auch nicht schärfen. Wenn Sie ein großes Kunstwerk erstellen, denken Sie daran, dass ein Druckbleistift den Zeichenprozess verlangsamen kann. Weitere Informationen zu Ihren Optionen finden Sie in unserem Leitfaden zu beste Stifte .
15. Richtig schärfen
Einige Zeichnungen erfordern eine feine, scharfe Spitze, um eine scharfe Linie festzuhalten, andere eine breite, flache Seite der Bleistiftmine, um den Ton zu blockieren. Manchmal kann ein stumpfer Punkt Ihren Zwecken dienen “, sagt Spicer. 'Was auch immer Sie bevorzugen, stellen Sie sicher, dass Sie immer einen Anspitzer zur Hand haben.'
Auch hier gibt es einige Optionen. Wählen Sie zwischen einem normalen Handspitzer (tragbar, einfach zu bedienen), einem am Schreibtisch montierten Spiralschärfer (normalerweise länger haltbar und schleift den Bleistift zu einem längeren Punkt) oder einem Bastelmesser (erhalten Sie den gewünschten Punkt, aber es gibt einige Gefahr, sich die Finger abzuschneiden).
16. Schützen Sie Ihr Papier
Dies ist eine wertvolle Bleistiftzeichnungstechnik für Anfänger: Legen Sie ein Stück Papier unter meine Hand, um zu vermeiden, dass Ihre Zeichnung während der Arbeit verschmiert. Es scheint offensichtlich, aber es kann der Untergang einer großartigen Arbeit sein!
Healy zieht es auch vor, ihr Papier auf eine Tafel zu kleben und es mit einer Schicht von zu befestigen mattes Medium . Dies hilft, die Dinge ordentlich zu halten, und bietet eine feste Oberfläche zum Bearbeiten.
17. Erkunden Sie verschiedene Papierstrukturen
Die Oberflächenstruktur, an der Sie arbeiten, hat einen großen Einfluss auf die Effekte, die Sie erstellen können. Dies wird als Körnung oder 'Zahn' des Papiers bezeichnet. Ein rauer Zahn ist besser sichtbar, und die Rippen halten die Farbe Ihrer Stifte fest.
Mit einem glatten Zahn sind die Grate sehr fein und es gibt weniger Grip. Healy findet, dass diese Art von Papier eine einfachere Oberfläche zum Mischen von Buntstiften bietet, obwohl sie warnt, dass es auch einfach ist, die Farbe von der Oberfläche zu entfernen.
18. Investieren Sie in einen Radiergummi
Es gibt einige verschiedene Arten von Radiergummis, und jeder ist für verschiedene Dinge geeignet. Viele Stifte haben einen kleinen Radiergummikopf, der sich ideal zum Ausdünnen von zu dicken Linien eignet. Verlassen Sie sich jedoch nicht nur darauf: Sie möchten auch in einen gekneteten Radiergummi investieren. Dies hat eine kittartige Konsistenz (es wird manchmal als Kitt-Radiergummi bezeichnet), und Sie kneten es vor und nach dem Gebrauch.
„Ein gekneteter Radiergummi ist am besten geeignet, um den Buntstift, der vom Papier gebunden ist, leicht aufzunehmen. Dies wirkt Wunder, wenn Sie Fehler korrigieren oder wenn Sie absichtlich Farbe aus einem Bereich wie den Augen entfernen “, sagt Healy. Ein Radiergummi hat eine festere Konsistenz und ist besser, wenn Sie versuchen, einen eingefärbten Bereich vollständig zu löschen.
19. Versuchen Sie es mit einem Stumpf zum weichen Mischen
Wie Sie Ihre Arbeit mischen, kann einen großen Einfluss auf das Endergebnis haben. Versuchen Sie für einen weichen Mischeffekt einen Mischstumpf.
'Nach jeder leichten Schicht mische ich die Buntstifte sehr vorsichtig mit dem Stumpf', sagt Healy. 'Drücken Sie nicht zu stark, sonst bleibt die Farbe haften, was das sanfte Mischen erschwert.' Ich wiederhole diesen Vorgang so oft ich brauche. Nach vielen Schichten entsteht ein sehr weiches und zartes Aussehen. '
Diese Technik erfordert jedoch ein wenig Versuch und Irrtum. Healy warnt davor, dass der Stumpf, wenn Sie zu weich mischen, Farbe aufnehmen kann, die Sie bereits auf das Papier geschichtet haben.
Kunstalternativen Stümpfe und Tortillionen Amazonas £ 7,81 Deal anzeigen Wir prüfen täglich über 130 Millionen Produkte auf die besten PreiseErweiterte Tipps
20. Vereinheitlichen Sie Ihre Farben
Ein einheitlicher Farbansatz trägt zur Kohäsion Ihrer Arbeit bei. 'Es ist eine gute Idee, sicherzustellen, dass Ihr Kunstwerk einheitliche Farben hat', sagt Healy. 'Dies besteht aus einer bestimmten Farbpalette, Stimmung und einer Möglichkeit, diese über das gesamte Kunstwerk zu verteilen.'
Sie schlägt auch vor, eine harmonische Basis zu schaffen, indem sie getöntes Papier verwendet oder eine Hintergrundfarbe (in Farbe) hinzufügt. „Dies wird sich durch alles zeigen, was Sie darauf legen, und verleiht ihm so einen Anschein von Zusammenhalt. Wenn ich Buntstifte verwende, verwende ich gerne getöntes Papier von Kraft. '
21. Probieren Sie verschiedene Ansätze für Konturen aus
Die nächste Zeichentechnik betrifft die Strichstärke. Linien können nicht nur verschiedene Objekte abgrenzen, sondern auch Schatten hervorheben. 'Dickere Linien können verblassen und in den Schatten verschwinden, wodurch die 3D-Form vermittelt werden kann', erklärt Chiu.
Darüber hinaus haben verschiedene Künstler unterschiedliche Herangehensweisen an Linien - Sie müssen den Stil finden, der zu Ihnen passt. 'Ich bevorzuge es, in meinem Kunstwerk einen bestimmten Umriss zu verwenden, egal ob es sich um dünne oder fette Umrisse handelt', sagt Healy. 'Es kann helfen, das Auge des Betrachters auf einen bestimmten Bereich zu lenken. Es sieht auch stilisiert aus, wenn Sie dies erreichen möchten. '
Chiu bevorzugt jedoch einen anderen Ansatz. „Ich versuche, meine Zeichnungen nicht zu skizzieren, da dies dazu führt, dass die Dinge flach aussehen und der 3D-Effekt gedämpft wird. Pausen und Leerzeichen in meinen Linien zeigen Form in den Lichtern und Schatten. '
22. Nutzen Sie Ihre eigenen Erfahrungen
'Tauchen Sie in Ihre Erfahrungen ein, um Ihrem Stück eine besondere Authentizität zu verleihen', schlägt Healy vor. „Dies bedeutet, dass Sie bei der Erstellung Ihrer Arbeit so etwas wie eine Erinnerung, ein Gefühl oder einen Geruch verwenden. Zum Beispiel das besondere Gefühl, das Sie beim Sitzen mit einem Freund in einem Café hatten, oder die Erinnerung an eine Kindheitserfahrung. Sie können abstrakt sein oder Hyperrealismus verwenden. Was auch immer Sie wählen, macht das Stück einzigartig für Sie. Ich habe festgestellt, dass die Leute mit diesen Stücken am meisten Resonanz finden. '
23. Verwenden Sie kontrastierende Konzepte
Eine Zeichentechnik, die Healy in ihrer Arbeit verwendet, besteht darin, kontrastierende Konzepte innerhalb einer Arbeit zu verwenden, zum Beispiel Schönheit und Hässlichkeit nebeneinander zu stellen. 'Ich werde die Schönheit von Farben, Blumen, die Weichheit von Haut oder Haaren und die weibliche Form verwenden. Ich werde auch dazu neigen, etwas zu verwenden, das dem Gegenteil entgegengesetzt ist, wie Knochen, Insekten, scharfe Zähne oder alles, was dem Betrachter Unbehagen bereiten kann “, erläutert sie. 'Irgendwie liefert dies ein interessantes Konzept für ein Stück. Besonders wenn die „hässlichen“ Teile zunächst schwerer zu erkennen sind. Für mich ist dies eine sehr starke Darstellung dessen, wie das Leben ist. '
24. Versuchen Sie, Bleistifte mit Aquarell zu kombinieren
Während Bleistifte allein verwendet werden können, um eine Fülle verschiedener Effekte zu erzielen, kann es interessant sein, sie mit anderen Medien zu kombinieren. Zum Beispiel kombiniert Healy in ihrer Arbeit gerne Aquarell und Buntstifte. Es ist wichtig, mit Aquarell zu beginnen und dann Buntstifte darüber zu legen, erklärt sie, da Bleistifte eine wachsartige Oberfläche erzeugen können, die Flüssigkeit abweist und verhindert, dass das Aquarell in das Papier eindringt.
'Dies ist eine unterhaltsame Technik zum Testen', sagt sie. 'Beide Medien haben einzigartige Eigenschaften und Texturen. Durch die Kombination der beiden Elemente entsteht ein eigenes Medium. '
25. Brechen Sie aus Ihrer Komfortzone aus
Während diese Bleistiftzeichnungstechniken Ihnen helfen sollen, die Grundlagen des Mediums zu verstehen, müssen Sie manchmal die Regeln aus dem Fenster werfen und herausfinden, was für Sie funktioniert. 'Es ist nichts Falsches daran, aus dem Rahmen zu treten, wenn es bedeutet, den gewünschten Effekt zu erzielen', sagt Healy. 'Versuch und Irrtum treten auf, wenn Sie aus dieser Box heraus treten. Aber lassen Sie sich nicht einschüchtern! Der Prozess macht total Spaß. '
26. Stoff erstellen
Der Stoff kann von glatt und glänzend bis matt und matt reichen. Wie Sie es schattieren, hilft dabei, die Idee des Stoffes zu verkaufen, den Sie darstellen möchten. Für diese Skizze versucht von Reuden, die goldenen Materialfalten des Originalbildes einzufangen. Er begann damit, die Formen zu skizzieren und Schattenbereiche auszublenden.
27. Kategorisieren Sie Ihren Stoff
Von Reuden erklärt, wie Sie Wert und Schattierung hinzufügen können, um weitere Tiefen- und Gewichtsebenen zu erstellen. Er sagt: 'Beim Zeichnen und Wiederherstellen von Stoffen können die Arten von Falten, die erzeugt werden, in drei separate Kategorien eingeteilt werden: hängend / entspannt, gedehnt / gespannt und zerknittert / zusammengedrückt.'
'Hängende Stoffe neigen dazu, locker zu sein und ein fließendes Aussehen zu haben. Gestreckter Stoff erzeugt lange Linien, normalerweise mit einem Stützpunkt. Komprimierte Stoffe bündeln sich und bilden zerknittert aussehende Bereiche. '
Einige dieser Ratschläge stammen von ImagineFX , das weltweit meistverkaufte Magazin für Digitalkünstler. Abonnieren Sie hier .
Die heutigen Spitzenpreise für die besten Stifte zum SkizzierenReduzierter Preis BIC Conte Malstifte ... BIC Conte Farbstifte 24er-Set Amazonas £ 8,56 £ 7,48 Deal anzeigen Alle Preise anzeigen Reduzierter Preis ART DESIGN ASST GRADES 12 ... LYRA Rembrandt Art Design Zeichnung Amazonas £ 14.40 £ 8,69 Deal anzeigen Alle Preise anzeigen Palomino Blackwing Pencils -... Palomino Blackwing Stifte 12er Set Amazonas £ 45 Deal anzeigen Alle Preise anzeigen Wir prüfen täglich über 130 Millionen Produkte auf die besten PreiseZum Thema passende Artikel: