Entfernen Sie mit Photoshop Hotspots aus Porträts
Hotspots, die durch starkes Licht wie strahlenden Sonnenschein oder einen nicht diffusen Blitz verursacht werden, sind teilweise ein Belichtungsproblem und teilweise ein Farbproblem. Sie können sie jedoch selten mithilfe der Belichtung oder der Farbwerkzeuge in Photoshop Elements oder CS beseitigen. Stattdessen besteht der effektivste Ansatz normalerweise darin, sie als Retuschierherausforderung zu behandeln. In der Tat ist dies ein besonders gutes Beispiel für die Vorteile, den Mischmodus der Retuschierwerkzeuge ändern zu können.
Beachten Sie, dass es sich hier um Werkzeugüberblendungsmodi handelt, die in der Optionsleiste festgelegt sind, und nicht um Ebenenüberblendungsmodi. Letztere gelten für eine ganze Schicht; Die Werkzeugmischmodi können auf einzelne Pinselstriche angewendet werden. Wenn Sie möchten, können Sie von einem Strich zum nächsten wechseln.
Hier erfahren Sie, wie Sie damit die Hautblendung abschwächen können Photoshop CS6 (oder andere Versionen von CS oder Elements) - Im Folgenden finden Sie ein Beispielbild, das Sie verwenden können.
Klicken Sie hier, um das Bild herunterzuladen
01. Erstellen Sie eine Klonebene
Öffnen Sie glare.jpg. Das Sonnenlicht, das auf das Gesicht des Motivs fällt, hat scharfe Glanzlichter ohne Details erzeugt. Wir werden sie daher etwas abschwächen, indem wir in der Nähe befindliche Bereiche mit normalem Hautton klonen. Fügen Sie eine neue Ebene hinzu, wechseln Sie zum Klonstempel-Werkzeug und aktivieren Sie die Option Alle Ebenen.
02. Klonen im Verdunkelungsmodus
Stellen Sie das Werkzeug auf den Verdunkelungsmodus, sodass nur Bereiche betroffen sind, die heller sind als die von Ihnen abgetasteten Töne (dh die Blendung). Stellen Sie die Pinselgröße auf ca. 60 Pixel, die Härte auf 25% und die Deckkraft auf 60% ein. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste in die Mitte der Stirn, um mittlere Hauttöne mit sichtbarer Textur abzutasten, und tippen Sie, um diese Pixel über die Glanzlichter zu tupfen. Ziehen Sie nicht, da der Bereich, den Sie abtasten, klein ist.
03. Tonschwankungen und Details beibehalten
Gehen Sie mehr über die rechte Hälfte des Hervorhebungsbereichs als über die linke Hälfte, um einen reibungslosen Übergang von Mittelton- zu helleren Bereichen zu erzielen. Reduzieren Sie die Pinselgröße und Deckkraft, um nahe an den Rändern zu arbeiten. Sie möchten die Details des Haaransatzes oder der Augenbrauen nicht verwischen. Wenn Sie diese Bereiche versehentlich beeinflussen, können Sie die geklonten Pixel mit dem Radiergummi-Werkzeug entfernen, das auf die gleiche Härte und Deckkraft wie der Klonstempel eingestellt ist.
04. Feineinstellung nach Bedarf
Nehmen Sie eine Probe aus der Mitte der Stirn, um die Nase zu retuschieren, stellen Sie die Bürste entsprechend ein und räumen Sie mit dem Radiergummi auf. Um die Kanten der Schatten zu mildern, erstellen Sie eine weitere neue Ebene (damit Sie diesen Bereich separat anpassen können, wenn Sie die Deckkraft der Hauptklonebene später ändern möchten) und stellen Sie den Klonstempel auf den Normalmodus, damit Sie beide abdunkeln können und Bereiche aufhellen.
Dieses Tutorial erschien zuerst in Portrait Photography Made Easy - einem Buchmagazin der Macher von PhotoPlus .
Jetzt lesen:
- 101 Photoshop-Tutorials
- 20 am besten Photoshop-Plugins
- Laden Sie 40 herunter freie Texturen
- Die 40 besten kostenlose Schriftarten für Designer