Studio Ghibli tritt Twitter bei - und enthüllt eine brandneue Illustration

Studio Ghibli beendete 2020 mit einer Premiere für das Animationsstudio - es trat der Welt von Twitter bei. Und wir müssen sagen, dass das Social-Media-Spiel mit einer brandneuen Illustration, die Berichten zufolge vom Direktor des Studios, Hayao Miyazaki, gezeichnet wurde, einen guten Start hingelegt hat.
Unter dem Motto des aktuellsten (aber normalerweise nicht fröhlichsten) Themas, dem Coronavirus, wird die Abbildung auch auf das Jahr 2021 als das Jahr des Ochsen verwiesen (möchten Sie Ihr eigenes erstellen? Sie benötigen das beste Stifte um). Die Illustration ist jedoch erhebender als es sich anhört. Es ist der Ochse selbst, der dem Kunstwerk einen entschlossenen Ton verleiht, da er fest auf die haarige teuflische Kreatur prägt, die das Coronavirus darstellt - etwas, von dem jeder hofft, dass es dieses Jahr passiert (wenn auch wahrscheinlich nicht wörtlich). Siehe den Tweet unten.
Allen ein frohes neues Jahr! Wir haben gerade den offiziellen Twitter-Account von Studio Ghibli eröffnet. Wir werden Informationen über neue Werke und kleine Veranstaltungen im Studio austauschen. Bitte überprüfen Sie hier die neuesten Updates. https://t.co/0RLxifZMkD 31. Dezember 2020
Diese handgezeichnete Illustration ( anscheinend von Mayazaki) wurde von Ghibli-Fans sehr positiv aufgenommen, die kürzlich über den Sprung des Studios in CGI besorgt waren. Das bevorstehende Angebot von Studio Ghibli, Earwig and the Witch, hatte einen wackeligen Start mit einem Trailer, der die Fans mehr als unglücklich machte .
Aber es gibt gute Nachrichten, da Miyazaki selbst seinen ersten Film seit seiner Pensionierung im Jahr 2013 dreht. 'Wie lebe ich?' verspricht eine Rückkehr zu den gefeierten 2D-Animationsstilen, denen Fans so verbunden sind. Es mag ein langer Weg von der Veröffentlichung sein, aber wenn der Twitter-Account des Studios weiterhin neue Illustrationen veröffentlicht, wird dies den Appetit eifriger Fans stillen. Sie können Entdecken Sie die Twitter-Seite hier .
Weiterlesen: