Verwenden Sie ein Spaltenraster, um Ihre Typografie auszurichten

Ein Spaltenrastersystem ist ein besonders nützliches Werkzeug für jeden Designer, der perfekt ausgerichtete Elemente erstellen möchte Typografie . Es kann in beiden verwendet werden Druckdesign Projekte und in Ihrem Webdesigns , um Ihnen zu helfen, pixelgenaue Website-Layouts zu erzielen.

Der Schweizer Grafikdesigner und Lehrer Josef Müller-Brockmann sagt dazu: 'Das Rastersystem ist eine Hilfe, keine Garantie.' Es ermöglicht eine Reihe von Verwendungsmöglichkeiten, und jeder Designer kann nach einer Lösung suchen, die seinem persönlichen Stil entspricht. Aber man muss lernen, wie man das Spaltenraster benutzt; Es ist eine Kunst, die Übung erfordert.

Als Faustregel gilt: Je mehr Spalten Sie haben, desto größer sind die Layoutmöglichkeiten. Normalerweise verwende ich Spalten vertikal, aber für zusätzliche Layoutoptionen können Sie Zeilen auch horizontal über die Seite platzieren, um 'Module' zu erstellen.



In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie eine Spaltenrasterstruktur auf altmodische Weise einrichten. InDesign ermöglicht es Ihnen natürlich, Spalten (auf schnelle Weise) mit Rändern und Rinnen zu erstellen, wenn Sie ein neues Dokument erstellen. Wenn Sie jedoch die Spaltenrasterstrukturen in Illustrator beherrschen, können Sie ein wirkliches Verständnis der Mathematik und der Prinzipien erlangen, die beim Erstellen des Dokuments erforderlich sind perfektes gitterbasiertes Design.

  • Software: Illustrator CS5 oder höher
  • Projektzeit: 30 Minuten (nur Gitter)
  • Kompetenzen: Verstehen Sie die Mathematik, die beim Erstellen eines Spaltenrastersystems erforderlich ist, erzielen Sie einen perfekt ausgerichteten Typ und stärken Sie Ihre Typografiekenntnisse
  • Support-Datei

Schritt 01

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 1

Erstellen Sie in Illustrator Ihr Dokument für ein A2-Porträtplakat (420 x 594 mm hoch). Entscheiden Sie, wie viele Spalten Sie für Ihr Poster benötigen - ich finde, dass Vielfache von vier dafür ideal sind (also 4, 8, 12, 16, 20 usw.). In diesem Fall gehe ich mit 16, da es mir viel zu spielen geben sollte. Aber wenn Sie zum Beispiel eine A4-Broschüre oder ein A4-Magazin entwerfen, sind es wahrscheinlich eher acht oder neun Spalten.

Schritt 02

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 2

Legen Sie die Größe Ihrer Ränder (den Abstand zwischen dem Rand der Zeichenfläche) und Ihrer Dachrinnen (den Abstand zwischen den Spalten) fest. Ich strebe auf jeder Seite einen Rand von 20 mm mit 4 mm Dachrinnen an. Dies ermöglicht einen angemessenen „sicheren Raum“ zwischen den Rändern und dem Kunstwerk.

Schritt 03

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 3

Berechnen Sie nun, wo Sie Ihre Hilfslinien platzieren sollen. Nehmen Sie dazu Ihre Seitenbreite (420 mm) minus 40 mm (20 mm linker und 20 mm rechter Rand), was in diesem Fall 380 mm entspricht. Jetzt multiplizieren Sie Ihre Dachrinnen. Kurzer Hinweis: Dies ist eine weniger als die Anzahl Ihrer Spalten. In diesem Fall bedeuten 16 Spalten 15 Dachrinnen. Jede Rinne ist 4 mm breit, daher habe ich 4 mm (Rinnenbreite) mit 15 (Anzahl der Rinnen) multipliziert, was 60 mm entspricht.

Schritt 04

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 4

Um Ihre Spaltenbreite zu ermitteln, entfernen Sie die Gesamtbreite Ihrer Dachrinne (in diesem Fall 60) von Ihrer Zeichenflächenbreite, ausgenommen die Ränder (hier 380). 380 minus 60 ergibt also 320. Teilen Sie diesen Wert durch die Anzahl der Spalten (16) und Sie erhalten Ihre individuelle Spaltenbreite (20 mm). Wenn Sie wie ich schlecht in Mathe sind, verwenden Sie dafür einen Taschenrechner.

Schritt 05

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 5

Zeigen Sie Ihre Lineale (Ansicht> Lineale anzeigen) an, damit Sie messen können, und ziehen Sie eine vertikale Hilfslinie auf die Zeichenfläche. Setzen Sie mit den X-Koordinaten Ihre erste Hilfslinie auf Null. Wiederholen Sie diesen Vorgang erneut bis 20 mm (Ihr linker Rand). Denken Sie daran, dass Sie zu diesem Zeitpunkt sicherstellen müssen, dass Ihre Hilfslinien entsperrt sind (Ansicht> Hilfslinien> Hilfslinien sperren).

Schritt 06

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 6

Setzen Sie die Einstellführungen mit 40 mm (erste Spalte), 44 mm (erste Rinne), 64 mm (zweite Spalte), 68 mm (zweite Rinne) usw. fort. Ihre vorletzte Führung sollte auf 400 mm und Ihre letzte auf 420 mm eingestellt sein. Sie können diesen Vorgang bei Bedarf horizontal wiederholen, indem Sie die Y-Koordinaten verwenden, um „Module“ zu erstellen.

Schritt 07

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 7

Der erste Schritt zum Entwerfen Ihres Posters besteht darin, Inhalte zu sammeln und in einzelne Textfelder einzufügen. In diesem Fall entwerfe ich ein Poster mit den U-Bahnlinien der Londoner U-Bahn als Thema und habe alle Informationen gefunden, die ich online benötigt habe. Kopieren Sie Ihren Text und fügen Sie ihn in separate Textfelder ein - ich verwende den Namen der Röhrenlinie und jeder ihrer Stationen - und legen Sie den Inhalt locker an.

Schritt 08

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 8

Ein Großteil meiner Designinspiration stammt aus dem internationalen typografischen Stil der 50er und 60er Jahre, der durch Wim Crouwel und Josef Müller-Brockmann berühmt wurde. Die Verwendung von Gittern und großen Titeln wurde häufig von den 'Paten des Designs' verwendet. Um diesen Stil wiederzugeben, habe ich mich für einen passenden Titelnamen entschieden, der in meinem eigenen Schnitt des AG Schoolbook mit einer Schriftgröße von 190pt festgelegt ist.

Schritt 09

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 9

Für das zentrale visuelle Element meines Posters möchte ich etwas Neues entwerfen, das alle 12 Röhrenlinien symbolisiert. Zeichnen Sie zunächst ein Rechteck. Halten Sie das Objekt gedrückt und klicken Sie darauf, während Sie drücken Opt / Alt + Umschalt und ziehen Sie das Objekt direkt darunter, um es zu duplizieren. Richten Sie es mit intelligenten Hilfslinien perfekt unter dem Original aus - und drücken Sie dann Cmd / Ctrl + D. um das Objekt zu duplizieren, bis Sie insgesamt 12 Rechtecke haben.

Schritt 10

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 10

Zeichnen Sie ein großes Rechteck und stellen Sie es mit dem Drehwerkzeug auf -45 ° ein. Platzieren Sie das gedrehte Rechteck über den 12 Rechtecken auf der linken Seite (Objekt> Anordnen> Nach vorne bringen) und wählen Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug alle 13 Objekte aus. Öffnen Sie das Pathfinder-Bedienfeld, wählen Sie Trimmen und schneiden Sie die Rechtecke bei 45 ° aus. Wenn Sie dies tun, werden die Objekte automatisch gruppiert und erhalten ein schieres Gesicht. Sie müssen dann die Gruppierung der Objekte aufheben (Objekt> Gruppierung aufheben).

Schritt 11

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 11

Wiederholen Sie diesen Vorgang für die rechte Seite der Rechtecke, um erneut eine diagonale Linie zu erhalten, und ändern Sie dann jedes Rechteck in eine andere Rohrlinienfarbe. Wählen Sie nun alternative Rechtecke aus und ziehen Sie sie nach rechts, um den hier gezeigten versetzten Look zu erzielen. Wählen Sie zum Schluss alle 12 Objekte aus, gruppieren Sie sie (Objekt> Gruppe), drehen Sie die gesamte Form um -45 ° und zentrieren Sie sie dann auf der Zeichenfläche - sowohl horizontal als auch vertikal.

Schritt 12

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 12

Wenn Sie alle für Ihr Poster erforderlichen Einzelelemente im Dokument platziert haben, legen Sie den Typ um das zentrale Gestaltungselement herum an. Das Einstellen des Typs ähnelt dem Zusammensetzen einer Stichsäge: Es dauert eine Weile, aber schließlich finden Sie ein grundlegendes Layout, mit dem Sie zufrieden sind. Mithilfe des 16-Spalten-Rasters können Sie sicherstellen, dass Text und Elemente perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Schritt 13

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 13

Zeichnen Sie nun mit dem Stift-Werkzeug einige Linien und verbinden Sie die Farben des zentralen Elements mit jeder Rohrleitungsbeschreibung mit Routen, die der Karte des Londoner U-Bahn-Systems ähneln. Wenn Sie auf Ihren Startpunkt klicken, planen Sie einen Ausweg vom zentralen Element zum Titel der Rohrleitung. Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, können Sie gerade Linien und 45 ° -Winkel zeichnen. Runden Sie als Nächstes die Winkel zwischen den Linien ab, indem Sie zusätzliche Knoten in der Nähe der Biegungen erstellen. Passen Sie sie mit dem Werkzeug Ankerpunkt konvertieren (unter den Stiftoptionen) an, um eine gleichmäßige Biegung zu erzielen.

Schritt 14

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 14

Konvertieren Sie nun Ihren Hauptüberschriftstext in Konturen (Typ> Konturen erstellen) und verweben Sie die Buchstaben in die zentralen Gestaltungselemente. Ich habe dies getan, indem ich (wie in Schritt 10) die Röhrenlinien auf Ebenen vorwärts oder rückwärts geschnitten habe (Objekt> Anordnen> Nach vorne bringen oder Nach hinten senden). Beachten Sie beim Konvertieren von Text in Konturen, dass dies destruktiv ist Bewahren Sie daher für alle Fälle eine Kopie der vorherigen Version auf.

Schritt 15

Verwenden Sie ein Spaltenraster: Schritt 15

Zum Abschluss des Posters habe ich einige letzte Details hinzugefügt, darunter Farbkreise zur Darstellung der Austauschpunkte an jeder Station und Verbindungspunkte, um verschiedenfarbige Röhrenlinien miteinander zu verbinden. Überprüfen Sie abschließend die Ausrichtung einzelner Elemente zu Ihrem Spaltenraster, um sicherzustellen, dass alles perfekt ausgerichtet ist. Das Poster ist im Internet erhältlich Mash Creative E-Shop .

Wörter : Mark Bloom

Mochte dies? Lese das!