Wacom Pro Pen 3D-Test
Unser Urteil
Mit seiner starken Bauweise, die auch stundenlang bequem zu bedienen ist - ganz zu schweigen von der 3D-freundlichen Funktionalität - ist der Wacom Pro Pen 3D ein willkommener Fortschritt gegenüber früheren Modellen.
Zum
- Robustes und komfortables Design
- Anpassbare Schlüssel
- Entfernen des ungeschickten 'hinteren' Radiergummis
Der Wacom Pro Pen 3D basiert auf den Grundlagen des Pro Pen 2 und ist nur teilweise ein neues Gerät. Dies bedeutet, dass es von vielen ähnlichen Spezifikationen wie sein Schwesterprodukt profitiert, das selbst ein Schritt weiter ist als das bereits ausgezeichnete 3D-Kunst Werkzeug, der Wacom Pro Pen.
Das physische Produkt ist sehr ähnlich und verwendet dieselben Materialien und dieselbe Designästhetik mit Kombinationen aus Hartplastikkörper und Lünetten, Soft-Touch-Gummiknöpfen und -griff. Es fühlt sich robust und robust für längere Sitzungen auf dem Tablet an, ist aber leicht genug, um nicht zu viel Müdigkeit zu fördern. Der Griff selbst ist gut geformt, was auch in diesem Bereich hilfreich ist (und auch austauschbar ist, wenn er sich abnutzt).
Lesen Sie mehr: Wacom Intuos Pro Test
Die Wacom-Lieferungen der Federn sind die gleichen wie bei anderen im Sortiment. Der zigarrenähnliche Aufbewahrungskoffer enthält eine Reihe von Ersatzteilen, die wunderschön gestaltet sind und über zwei kleine Noppen verfügen, damit sie nicht vom Schreibtisch rollen. Dieses Gehäuse besteht aus massivem Metall mit einer dichten Schaumstoffeinlage und sollte Schutz vor den meisten Stößen und Stürzen bieten.
Es fühlt sich robust und robust für längere Sitzungen auf dem Tablet an, ist aber leicht genug, um nicht zu viel Müdigkeit zu fördern
Rob Redman
In früheren Iterationen des Pro Pen befanden sich neben der Feder zwei Tasten unter Ihrem Zeigefinger, eine dritte am gegenüberliegenden Ende, die normalerweise so eingerichtet waren, dass sie in Apps wie dem zum Radiergummi wechseln Photoshop CC . Dies war für bestimmte Aufgaben großartig, für 3D-Künstler, die mehr Zeit mit dem Modellieren verbringen, jedoch unzureichend.
Aus diesem Grund hat Wacom diese Version entwickelt, bei der der hintere Radiergummi entfernt und eine dritte Taste an der Seite des Stifts hinzugefügt wird. Dies bedeutet, dass drei Tasten für Ihren Indexfinder leicht erreichbar sind. Für viele 3D-Anwendungen ist dies enorm. Die Schaltflächen können wie gewohnt eingerichtet werden, häufig zum einfachen Ersetzen der Maus: Links-, Mittel- und Rechtsklick.
Die Wacom-Einstellungen ermöglichen auch eine vollständige Anpassung. Wenn Sie also eine eindeutige Tastenkombination erstellen möchten, die einer Schaltfläche zugewiesen ist, ist dies ebenfalls möglich.
Dieser Artikel wurde ursprünglich in Ausgabe 234 von veröffentlicht 3D Welt , das weltweit meistverkaufte Magazin für CG-Künstler. Ausgabe 234 hier kaufen oder Abonnieren Sie hier 3D World .
Zum Thema passende Artikel: Wacom Cintiq Pro 32: praktische Überprüfung
Das Urteil 10aus 10
Wacom Pro Pen 3D-TestMit seiner starken Bauweise, die auch stundenlang bequem zu bedienen ist - ganz zu schweigen von der 3D-freundlichen Funktionalität - ist der Wacom Pro Pen 3D ein willkommener Fortschritt gegenüber früheren Modellen.