Warum 2D-Künstler 3D lernen müssen

Die Kunstsoftware hat die Erstellung von 2D-Arbeiten durch Illustratoren revolutioniert, dank Funktionen, mit denen Benutzer mehr Kontrolle über ihre Kreationen haben. Neben diesen Tools gibt es Software, die auf das Stoppen von Shows zugeschnitten ist 3D Kunst hat auch die kreativen Ambitionen der Menschen verändert und neue Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Trotz der beiden Disziplinen, deren Fähigkeiten sich überschneiden und ineinander übergehen, haben einige Künstler zunächst Schwierigkeiten, zwischen 2D und 3D zu wechseln. Es ist auch nicht schwer zu verstehen, warum beste 3D-Modellierungssoftware kann unglaublich entmutigend wirken. Also haben wir mit Künstlern gesprochen, die den Sprung gemacht haben, um herauszufinden, wie sie es geschafft haben, und um herauszufinden, wie Sie in 3D anfangen können.
Selbst eine relativ frühe Einführung in die Animations- und Bewegungsgrafiksoftware Maya 3.0 konnte nicht anders Imaginism Studios Mitbegründer Bobby Chiu . 'Ich hatte damals keine Lust, mich zu formen', sagt der Konzept- und Charakter-Designer.
„Erst 2017 bat ich einen befreundeten Bildhauer, Justin Goby Fields, eine Einführung in den ZBrush-Kurs für Künstler zusammenzustellen, die ZBrush für mich endlich sinnvoll machte. Seitdem lerne und benutze ich ZBrush. '
Zum 2000 n. Chr Künstler Thomas Foster Durch das Erlernen von 3D-Softwarekenntnissen konnte er sein Vertrauen in die Erstellung realistischer Hintergründe und Fahrzeuge stärken. „Als ich SketchUp entdeckte, verbrachte ich viel Zeit damit, Hintergrundelemente von Grund auf neu zu entwerfen oder vorhandene Assets zu nutzen, um mein Repertoire abzurunden.“
Die weitere Entdeckung von DAZ 3D, das sich auf manipulierte 3D-Menschmodelle spezialisiert hat, ermöglichte es Foster, vollständige 3D-Szenen mit minimalem Modellierungsaufwand zu erstellen, bevor er überhaupt Bleistift auf Papier brachte. „Das bedeutete, dass ich immer ein solides Fundament hatte, auf dem ich meine Bilder aufbauen konnte. Die Zeit, die ich mit der Erforschung dieser Methoden verbracht habe, hat meine Vielseitigkeit und die mir zur Verfügung stehenden Ressourcen erheblich verbessert. “
Karrierevorteile
Die Geschwindigkeit, mit der Künstler mit 3D-Software Ideen einbringen können, macht Kenntnisse mit Tools wie ZBrush, Mixer und Kino 4D Sehr wünschenswert für Kunden - besonders wenn es um Konzeptkunst geht.
„Entwürfe, die Konzeptkünstler erstellen, sind für eine Sache gedacht: gebaut zu werden“, erklärt der Konzeptkünstler und Illustrator Houston Sharp . „Wenn Konzeptkünstler diese 3D-Visualisierung in der Anfangsphase des Entwurfs starten können, ist es für den Rest des Teams einfacher zu verstehen, was gebaut werden muss. Von dort aus kann das Team sogar das 3D-Konzept als Ausgangspunkt für die endgültigen Assets verwenden. “
Trotz seiner Nützlichkeit können Künstler ohne Vorkenntnisse in 3D-Software arbeiten. Es kommt nur darauf an, welchen Weg Sie nehmen möchten. Philipp Scherer zeigt, dass es immer noch der schwierigste Schritt ist, Projekte zu landen, wenn Sie Ihren Fuß in die Tür bekommen.
'Wenn Sie jedoch in der Unterhaltungsbranche arbeiten, werden fast Grundkenntnisse in 3D erwartet, und digitales Arbeiten ist obligatorisch', erklärt der Konzeptkünstler und Illustrator.
„Auch Grundkenntnisse in 3D-Werkzeugen können hilfreich sein. Ich habe Freunde, die als 2D-Künstler arbeiten und nur wissen, wie man in 3D navigiert und ein einfaches Rendering erstellt. Aber es hilft ihnen, wenn sie Dateien von Dritten erhalten und aufgefordert werden, ein schnelles Bild basierend auf einem 3D-Modell zu erstellen. '
'Es ist eine gute Idee, zuerst die Prinzipien und später die Werkzeuge zu lernen', fügt Sharp hinzu. 'Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie von den Werkzeugen abhängig werden.' Es ist, als würde man ein auffälliges Haus auf schlechten Fundamenten bauen. '
'Es gibt viele 3D-Konzeptkünstler, die weder zeichnen noch malen können. Dies beeinträchtigt sie, wenn sie aufgefordert werden, schnell etwas zu skizzieren oder eine bestimmte Stimmung / Komposition zu erstellen.' Wenn Sie sich auf Ihre Grundlage verlassen können, lernen Sie dieses neue Tool kennen. Wenn nicht, ist es wahrscheinlich besser, sich zurückzuhalten, bis Sie es sind. '
Phoebe Hering , Dozent für Spielekunst an der Falmouth University, stimmt zu, dass 3D-Kunst für Konzeptkünstler immer wichtiger wird. 'Kunden sind an der Vision des Designers interessiert und nicht daran, darauf zu warten, dass sie alle Fluchtpunkte von Hand auslegen.'
Sie weist darauf hin, dass physikalisch basiertes Rendering ihren Schülern die Möglichkeit bietet, über Materialien zu sprechen, die sowohl für 2D- als auch für 3D-Kunst gelten. 'Die 3D-Theorie ist eine großartige Möglichkeit, über dieses Zeug zu sprechen, und Schüler, die sich auf 3D verlassen, können schnelle Szenen nachahmen, um zu überprüfen, wie ihre Kreationen auf das Licht reagieren.'
Sharp stimmt zu und aus beruflicher Sicht fügt er hinzu, dass Studios 3D-Erwartungen haben. „Es ist definitiv besser, etwas darüber zu wissen. Wenn das Studio oder der Kunde erwartet, dass Sie in sein Designteam passen, das viel 3D verwendet, ist es ein Problem, wenn Sie nicht mit ihnen Schritt halten können . Aber Konzeptkünstler sind keine Modellbauer und Asset Builder, daher reicht manchmal nur ein rudimentäres Wissen über 3D aus. '
Ich gehe mit dem Kopf voran
Herring fügt hinzu, dass es andere Möglichkeiten gibt, wie 3D-Studien Ihre 2D-Fähigkeiten auf die nächste Stufe bringen können. „Die Schüler profitieren oft enorm davon, in ZBrush proportionale menschliche Köpfe zu formen, auch wenn sie nie 3D-Charakterkunst machen. Die Studie erzwingt ein wirkliches Verständnis der Art und Weise, wie Merkmale auf den Schädel fallen, und zeigt Schwachstellen auf, an denen der Künstler arbeiten muss. “
Laut Herring kann 3D-Wissen nicht isoliert existieren. „Es muss neben einer soliden Perspektive, Anatomie und Designfähigkeiten stehen. Diese Grundlagen sind die wirklich kniffligen Dinge, und niemand hört jemals auf, sie zu lernen. “
Illustrator Alix Branwyn denkt auch, dass 3D-Werkzeuge ohne ein gewisses Maß an 2D-Verständnis nur so viel erreichen können. 'Ich habe festgestellt, dass ein Großteil der Software, die zum Aufstellen von Figuren verwendet wird, oft ein unrealistisches Gefühl hinterlässt, das in die Abbildung eindringen und sie' aus 'erscheinen lassen kann. Gesichter fühlen sich leblos und ein bisschen „unheimliches Tal“ an, und Hände fühlen sich oft eher steif und wachsartig an als ausdrucksstark und fleischig.
'Ich betrachte die Verwendung von 3D genauso wie die Verwendung von Fotoreferenzen und digitalen 2D-Verknüpfungen: Es ist nur ein weiteres Werkzeug, um die Arbeit schneller zu erledigen und sie gut aussehen zu lassen.' Chiu ist sich einig. 'Wenn Sie die Grundlagen der Kunst nicht verstehen, wird 3D Sie nicht retten.'
Wo fange ich an, 3D zu lernen?
Für 2D-Künstler, die ihre Fähigkeiten um 3D erweitern möchten, kann die Auswahl an verfügbaren Werkzeugen eine Verlegenheit des Reichtums sein. „Fangen Sie klein an. 3D kann überwältigend sein “, rät Magic: The Gathering Steve Argyle .
„Eine sehr gute Möglichkeit, 3D zu lernen, besteht darin, sich jeweils auf eine Software festzulegen und die Grundlagen aller Funktionen zu erlernen. Dann gehen Sie tief in das ein, was Sie mit dieser Software machen wollen. “
Das Herumspielen mit 3D-Software muss auch nicht die Bank sprengen, fügt Sharp hinzu. 'Ich kann mir keine einzige 3D-Software vorstellen, die keine Testversionen ihrer Software anbietet. Dies ist also ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie zu neu sind, um zu wissen, ob Sie sich verpflichten möchten.'
'Einige Software hat sogar vereinfachte Versionen ihrer bezahlten Gegenstücke. Wenn Sie sich ZBrush zum Beispiel nicht leisten können, bietet Pixologic ein kostenloses digitales Bildhauerprogramm an, das ZBrush ähnelt und Sculptris heißt. '
Wenn dies zu sehr nach harter Arbeit klingt, glaubt Foster immer noch, dass es sich lohnt, zu experimentieren. „Es gibt praktisch keinen Grund für Künstler, nichts über 3D zu lernen. Selbst wenn sie zu dem Schluss kommen, dass es für sie keinen Nutzen hat, wird es zumindest eine informierte Schlussfolgerung sein. Wahrscheinlicher ist, dass sie eine weitere Schnur an ihrem Bogen haben. “
Dieser Artikel wurde ursprünglich in veröffentlicht Ausgabe 162 von ImagineFX , das weltweit meistverkaufte Magazin für Digitalkünstler. Kaufen Ausgabe 162 oder abonnieren .
Zum Thema passende Artikel: